Was ist eine Imagebroschüre?
Eine Imagebroschüre (auch Unternehmensbroschüre genannt) ist ein hochwertiges Printprodukt, das Unternehmen, Marken oder Organisationen vorstellt. Sie richtet sich in der Regel an Kunden, Partner, Investoren oder potenzielle Mitarbeitende – und dient dem Vertrauensaufbau.
Aufbau einer erfolgreichen Imagebroschüre
Ein klarer, durchdachter Aufbau sorgt dafür, dass deine Inhalte überzeugen. Der typische Aufbau umfasst:
1. Titelblatt / Cover
- Logo & Unternehmensname
- Claim oder Kernaussage
- Hochwertiges Bild oder CI-gerechte Grafik
2. Vorwort / Begrüßung
- Grußwort der Geschäftsleitung
- Kurze Einführung in die Broschüre
3. Unternehmensvorstellung
- Wer sind wir?
- Unsere Werte & Philosophie
- Geschichte / Meilensteine
4. Leistungen / Produkte
- Was bieten wir an?
- Was macht uns besonders?
- Gern mit Bildern, Icons, Diagrammen
5. Referenzen / Kundenstimmen
- Erfolgsbeispiele, Testimonials
- Logos von Partnern oder Kunden
6. Team & Kultur
- Vorstellung des Teams
- Einblick in Unternehmenskultur oder Arbeitsweise
7. Nachhaltigkeit & Verantwortung (optional)
- CSR, Umwelt, soziales Engagement
8. Kontakt & Call-to-Action
- Ansprechpartner, Website, E-Mail, Telefonnummer
- QR-Code zu Online-Content oder Video
Design-Tipps: So wird deine Imagebroschüre ein Hingucker
1. Corporate Design einhalten
Nutze ein einheitliches Farbschema, Schriften und Bildsprache. Die Broschüre sollte zur gesamten Markenidentität passen.
2. Professionelle Bilder einsetzen
Vermeide Stockbilder, wenn möglich. Authentische Teamfotos oder Produktaufnahmen wirken glaubwürdiger.
3. Gut lesbare Typografie
Achte auf Kontraste, saubere Hierarchien und ausreichend Weißraum.
4. Infografiken & Icons statt Fließtext
Komplexe Inhalte lassen sich mit Grafiken leichter vermitteln – und wirken moderner.
5. Papier & Verarbeitung wählen
Eine hochwertige Broschüre verdient auch hochwertiges Material. Mögliche Optionen:
Mattes oder glänzendes Papier
Naturpapier (nachhaltig!)
Veredelung: Lack, Prägung, Spot-UV, Softtouch
Beispiele für gelungene Imagebroschüren
Hier sind drei Ansätze, die je nach Branche und Zielgruppe besonders gut funktionieren:
Beispiel 1: Klassisch & seriös (z. B. Steuerkanzlei)
- Dezent, sachlich
- Fokus auf Vertrauen & Kompetenz
- Farbwelt: Blau/Grau, klare Typografie
Beispiel 2: Innovativ & modern (z. B. Tech-Start-up)
- Viele Icons & Illustrationen
- Lockere Sprache, kreative Struktur
- QR-Code mit Video-Link zur Firmengeschichte
Beispiel 3: Nachhaltig & emotional (z. B. Bio-Produzent)
- Naturpapier & veganes Druckprodukte (mit V-Label Lizenzierung)
- Stimmungsvolle Fotos aus Produktion & Landwirtschaft
- Fokus auf Werte & Regionalität
Häufige Fehler bei der Gestaltung einer Imagebroschüre
- Zu viel Text – lieber auf den Punkt kommen
- Unklare Zielgruppe – Broschüre wirkt beliebig
- Kein Call-to-Action – Leser wissen nicht, was als Nächstes kommt
- Günstiges Papier – schmälert den hochwertigen Eindruck
Fazit: Deine Imagebroschüre – dein Aushängeschild Eine gute Imagebroschüre bleibt im Gedächtnis. Sie erzählt nicht nur, was dein Unternehmen macht, sondern warum – und auf welche Weise. Mit klarem Aufbau, starken Inhalten und hochwertigem Design überzeugst du Kunden, Partner und Talente gleichermaßen.
Du brauchst Unterstützung? Als erfahrene Druckerei bietet Königsdruck dir:
- Beratung & Gestaltung
- Hochwertigen Druck auf Wunschmaterialien
- Nachhaltige & vegane Optionen
Jetzt Imagebroschüre anfragen – wir machen Eindruck sichtbar.