Flyer gestalten lassen: Die 10 größten Fehler – und wie du sie vermeidest

Flyer sind nach wie vor eines der effektivsten Werbemittel – wenn sie richtig gestaltet sind. Doch in der Praxis passieren immer wieder die gleichen Fehler, die die Wirkung deiner Flyer drastisch mindern. In diesem Artikel zeigen wir dir die 10 häufigsten Fehler bei der Flyergestaltung – und wie du sie clever vermeidest.

1. Kein klares Ziel definiert

Fehler: Viele Flyer wirken überladen oder beliebig, weil das Ziel unklar ist. Möchtest du informieren, verkaufen oder zum Event einladen?

So vermeidest du das: Definiere dein Ziel vor der Gestaltung. Jeder Flyer braucht einen klaren Fokus – und einen Call-to-Action (z. B. „Jetzt reservieren“ oder „Website besuchen“).

2. Zu viel Text

Fehler: Flyer sind kein Prospekt. Zu lange Texte schrecken ab und werden meist ignoriert.

So vermeidest du das: Verwende kurze, prägnante Sätze. Setze Bulletpoints ein, arbeite mit Zwischenüberschriften – und komm schnell auf den Punkt.

3. Schlechte Bildqualität

Fehler: Unscharfe oder verpixelte Bilder wirken unprofessionell und schaden deinem Markenimage.

So vermeidest du das: Nutze Bilder in mindestens 300 dpi und prüfe die Druckqualität vorher. Verwende lizenzfreie oder professionelle Bilder.

4. Falsches Format gewählt

Fehler: Ein Format, das nicht zum Verwendungszweck passt, wirkt unhandlich oder unpraktisch.

So vermeidest du das: Überlege dir vorab, wie und wo der Flyer verteilt wird (z. B. Briefkasten, Auslage, Event). Klassische Formate wie DIN lang oder A6 eignen sich fast immer.

5. Keine klare Typografie

Fehler: Zu viele Schriftarten, zu kleine Schrift oder schlechte Lesbarkeit durch mangelnden Kontrast.

So vermeidest du das: Nutze maximal zwei Schriftarten. Achte auf gute Lesbarkeit, auch bei geringerem Lichteinfall. Hellgrau auf Weiß? Lieber nicht.

6. Wichtige Infos fehlen

Fehler: Kein Datum, keine Kontaktdaten oder kein Handlungsaufruf – so wird dein Flyer schnell zur Makulatur. Für mehr Informationen, die untergebracht werden müssen, bietet der Falzflyer genug Platz

So vermeidest du das: Checkliste nutzen! Was muss drauf? Mindestens: Logo / Unternehmensname Kontaktdaten Website / QR-Code Datum, Uhrzeit, Ort (bei Events) Klare Handlungsaufforderung

7. Kein Wiedererkennungswert

Fehler: Der Flyer passt nicht zur Marke – Farben, Sprache oder Stil wirken beliebig.

So vermeidest du das: Halte dich an dein Corporate Design (Farben, Schriften, Logo). Ein konsistenter Markenauftritt steigert Vertrauen.

8. Randanschnitt (Beschnitt) vergessen

Fehler: Im Druck wird der Rand abgeschnitten – und wichtige Elemente fehlen plötzlich.

So vermeidest du das: Lege deine Druckdatei immer mit Beschnittzugabe an (mindestens 2–3 mm). Wichtige Inhalte sollten mindestens 5 mm vom Rand entfernt platziert werden.

9. Keine Zielgruppenansprache

Fehler: Ein Flyer für alle – das funktioniert selten.

So vermeidest du das: Überlege, wen du ansprechen willst. Sprache, Design und Angebote sollten zur Zielgruppe passen – ob jung & trendig oder seriös & informativ.

10. Selbst gestalten – ohne Know-how

Fehler: DIY klingt verlockend, aber ohne grafisches Verständnis leidet die Wirkung.

So vermeidest du das: Arbeite mit Profis – oder nutze professionelle Vorlagen. Viele Online-Druckereien (wie wir!) bieten Layout-Service oder Vorlagen für dein Wunschformat.


Fazit: Ein starker Flyer wirkt – wenn du die Basics beachtest Flyer sind günstig, schnell verteilt und vielseitig einsetzbar. Doch nur ein gut gestalteter Flyer erzielt auch wirklich Wirkung. Wenn du diese 10 Fehler vermeidest, bist du auf dem besten Weg zu einem erfolgreichen Printprodukt.


Tipp: Wir helfen dir bei der Gestaltung Du brauchst Unterstützung bei der professionellen Gestaltung deines Flyers? Königsdruck bietet dir nicht nur hochwertigen Druck, sondern auch ein erfahrenes Design-Team. Jetzt unverbindlich anfragen und Eindruck machen! Hier gibt es mehr Informationen zum Flyerdruck!