Wie müssen die Druckdaten für Postkarten angelegt sein?
Bitte liefern Sie Ihre Postkartendaten als Einzelseite an oder als Doppelseite - nicht als montierter Druckbogen. Die Datei sollte im gewünschten Format plus Beschnittzugabe vorliegen. Wir empfehlen, alle wichtigen Informationen (Texte, Logos etc.) in der richtigen Lesereihenfolge und zentriert im Layout zu platzieren. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein passendes Datenblatt oder eine Vorlage zu.
Was ist bei Beschnitt und Sicherheitsabstand zu beachten?
- Beschnittzugabe: Bitte geben Sie 3 mm Beschnittzugabe an allen Seiten hinzu. Beispiel: Für eine Postkarte im Format 148 x 105 mm ergibt das ein Datenformat von 154 x 111 mm. Alle randabfallenden Bilder und Flächen müssen in den Beschnitt hineinragen.
- Sicherheitsabstand: Platzieren Sie wichtige Inhalte (Texte, Logos etc.) mindestens 3 mm innerhalb des Endformats, um ein sauberes Endergebnis zu gewährleisten.
- Endformat: Nach dem Schneiden bleibt das Format der fertigen Postkarte – z. B. 148 x 105 mm.
Wie funktioniert der Weißdruck bei Postkarten auf farbigen oder transparenten Materialien (z. B. Priplak)?
Da Farben auf nicht-weißen oder transparenten Materialien durchscheinend wirken, wird für eine optimale Farbdarstellung ein Weißdruck untergelegt.
Checkliste für korrekten Weißdruck:
- Weißdruck liegt über dem Motiv in der Datei
- Anlage als Vektorgrafik mit Attribut „Überdrucken“
- Im Digitaldruck: Volltonfarbe mit Name „RDG_WHITE“, Farbwert: C25 / M25 / Y25 / K25
- Im Offsetdruck: Volltonfarbe mit Name „unterdruck“ oder „ueberdruck“, Farbwert: 100 % Cyan
- Weißfläche sollte um 0,5 mm kleiner sein als das eigentliche Motiv (Vermeidung von Blitzen)
- Musterandruck empfohlen, besonders bei transparenten Materialien wie Priplak
Wie lege ich UV-Lack für Postkarten an?
UV-Lack kann Ihre Postkarte vollflächig oder partiell veredeln – für einen spannenden Kontrast aus matten und glänzenden Flächen.
Checkliste für UV-Lack:
- UV-Lack liegt über dem Motiv
- Als Vektorgrafik mit „Überdrucken“-Attribut
- Volltonfarbe mit Name „lack“, Farbwert: 100 % Cyan
- Mindest-Strichstärke: 0,5 pt
- Passgenaue Platzierung ist wichtig für ein sauberes Ergebnis
Wie funktioniert eine Prägung bei Postkarten?
Mit Heißfolien-, Hoch- oder Tiefprägung wird Ihre Postkarte zum echten Hingucker – ob glänzend, matt oder mit Metallic-Effekt.
Checkliste für Prägungen:
- Prägung liegt über dem Motiv
- Als Vektorgrafik, Attribut auf „Überdrucken“
- Volltonfarbe mit Name „praegung“, Farbwert: 100 % Magenta
- Mindeststrichstärke: Positiv: 0,2 mm & Negativ: mind. 0,3 mm
Wie lege ich eine Stanzform für eine individuell geformte Postkarte an?
Wenn Ihre Postkarte eine besondere Form haben soll, z. B. rund, herzförmig oder mit Aussparung, benötigen wir eine Stanzform.
Checkliste für Stanzform:
- Stanzform als Vektorgrafik über dem Motiv
- Stanzlinie: Volltonfarbe Magenta, Name „stanze“
- Rillungen: Cyan, Name „rille“
- Perforationen: Grün, Name „perfo“
- Alle Farben als 100 % Volltonfarben, auf „Überdrucken“ gestellt
- Mindestabstand zwischen Stanzlinien: 3 mm
- 3 mm Beschnittzugabe um die Form herum einplanen
- Wichtige Inhalte mind. 3 mm vom Rand entfernt
Bei Fragen zu den Druckdaten, können Sie uns gerne jederzeit vor Datenübergabe ansprechen.