Formate
Blöcke und insbesondere Schreibblöcke sollten immer genug Platz für Notizen haben. Zusätzlich ist die Größe für den Transport ein wichtiges Kriterium. Kleinere Blöcke in den Formaten DIN A5 und DIN A6 lassen sich einfach besser transportieren und finden immer einen Platz in der Tasche. Blöcke in größeren Formaten, beispielsweise DIN A4, werden häufig am Arbeitsplatz oder in der Uni verwendet.
Auch bei den Formaten kann man sich von den klassischen Blöcken abheben und mehr Individualität zeigen. Sehr beliebt sind bei Blöcken auch quadratische Formate. So kann man Blöcke in beispielsweise angelehnt an die DIN-Formate in den Formaten 210 x 210 mm, 148 x 148 mm oder 105 x 105 mm drucken.
- DIN A3
- DIN A4
- DIN A5
- DIN A6
- DIN A7
- uvm.
Noch ein kleiner Tipp: Es gibt auch Blöcke, die sich von den normalen Blöcken abheben, so werden oft Schreibtischauflagen im Format DIN A2 bestellt. Diese gigantischen Blöcke in XXL dienen zusätzlich als Unterlage für Maus und Tastatur. Schreibtischunterlagen bieten viel Platz für Notizen, die sich bei den DIN A2 großen Blöcken gut verteilen lassen. Mit dem ergänzenden Jahreskalender kann man seine Termine auf einem Blick unkompliziert planen.
Bindungen
Bei den klassischen Blöcken, wie beispielsweise bei einem Schreibblock, Zeichenblock und Notizblock gilt die edle Leimbindung als Favorit. Die Leimung hält die einzelnen Blätter im Block fest zusammen. Zusätzlich besitzt die Leimbindungen einen wichtigen Vorteil, die beschriebenen Blätter lassen sich unkompliziert abreißen. Die Leimung muss man nicht unbedingt an der oberen Seite bestellen, optional gibt es die Leimbindung auch links, rechts, oder am Fuß geleimt.
Neben der Leimbindung wird oft auch die robuste Wire-O-Bindung gewählt, die insbesondere bei den College-Blöcken genutzt wird. Hier kann man die Ringbindung farblich direkt mit dem Layout abstimmen, so gewinnt Ihr Block an Attraktivität und das Gesamtbild ist stimmig.
Die Wire-O-Bindung sorgt für leichtes Umblättern, nur das Abreißen der einzelnen Blätter ist möglich, aber nicht so einfach, wie bei einer Leimbindung. Die Ringbindung lässt sich beispielsweise in den beliebten Farben schwarz, weiß und Silber bestellen.
- Blöcke mit Ringbindung
- Blöcke mit Leimbindung
Noch ein kleiner Tipp: Wer mit der Leimbindung auffallen möchte, kann diese auch farblich gestalten. Einfach Druckfarbe in den Leim und schon erscheinen die Akzentfarben auch in der Leimbindung.